Unsere Instrumentenvorstellungen mit musikalischer Instrumenten-präsentation für Kinder und ihre Eltern bieten Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und das Angebot kennenzulernen:
09.30 – 10.00 Uhr:
Anhand eines musikalischen Märchens präsentieren unsere Lehrpersonen verschiedene Instrumente.
10.00 – 13.00 Uhr:
Die Instrumente können unter fachlicher Anleitung unserer Lehrpersonen ausprobiert werden.
Regionalkonzert Ost:
Es spielen Schüler*innen von verschiedenen Lehrpersonen.
Musikfreunde sind herzlich willkommen.
Unsere Instrumentenvorstellungen mit musikalischer Instrumenten-präsentation für Kinder und ihre Eltern bieten Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und das Angebot kennenzulernen:
09.30 – 10.00 Uhr:
Anhand eines musikalischen Märchens präsentieren unsere Lehrpersonen verschiedene Instrumente.
10.00 – 13.00 Uhr:
Die Instrumente können unter fachlicher Anleitung unserer Lehrpersonen ausprobiert werden.
Du nimmst Unterricht auf einem Schlaginstrument? Genau für dich ist dieser Perkussions-Tag gemacht. Du spielst mit anderen Schlagzeuger*innne und Perkussionistinnen und Perkussionisten in einer Gruppe und erlebst den Flow gemeinsamer Rhythmen und Grooves. Das ist DEIN Ding!
Datum reservieren und Anmeldung absenden! Wir freuen uns auf dich!
Ablauf:
09.00 Start Percussion Day
11.30 Konzert
anschliessend Steh-Lunch
Alle Details sowie das Anmeldeformular folgen zeitnah.
Regionalkonzert Tösstal:
Es spielen Schüler*innen von verschiedenen Lehrpersonen.
Musikfreunde sind herzlich willkommen.
Die Gassen voller Musik!
Schüler*innen der Jugendmusikschule musizieren am Tag der Musik in der Winterthurer Altstadt.
In Kooperation mit dem Musikkollegium Winterthur veranstaltet die Jugendmusikschule am 24. & 25. Juni 2025 erneut das "Sing Mit!", bei dem rund 1500 Kinder gemeinsam mit dem Orchester des Musikkollegiums musizieren.
In Kooperation mit dem Musikkollegium Winterthur veranstaltet die Jugendmusikschule am 24. & 25. Juni 202 erneut das "Sing Mit!", bei dem rund 1500 Kinder gemeinsam mit dem Orchester des Musikkollegiums musizieren.
Verschiedene Formationen der Jugendmusikschule, Prova und des Konservatoriums treten in der ESSE Musicbar in Clubatmosphäre auf.
Montag, 14. Juli bis Freitag, 15. Juli 2025
Ein Sommerkursangebot der JMSW. Die Kinder lernen verschiedenste Instrumente spielerisch kennen, probieren diese aus und experimentieren mit den unterschiedlichen Klängen.
Montag, 11. August bis Freitag, 15. August 2025
Ein Sommerkursangebot der JMSW. Die Kinder lernen verschiedenste Instrumente spielerisch kennen, probieren diese aus und experimentieren mit den unterschiedlichen Klängen.
Jedes Jahr in den Herbstferien führen wir in Wildhaus ein Orchesterlager mit je einem Abschlusskonzert in Wildhaus und Winterthur durch. Teilnehmen können Schüler*innen mit mindestens einem Jahr Unterrichtserfahrung und den folgenden Instrumenten:
Cello, E-Bass, Euphonium, Fagott, Flügelhorn, Klarinette, Kontrabass, Kornett, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxophon, Trompete, Tuba, Violine, Waldhorn, Schlagzeug, Marimbaphon, Xylophon und Timpani.
Das Anmeldeformular für das Orchesterlager 2025 folgt!
Kinder und Jugendliche präsentieren das während des Orchesterlagers der JMSW einstudierte abwechslungsreiche Programm. Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und Geniessen ein.
Kinder und Jugendliche präsentieren das während des Orchesterlagers der JMSW einstudierte abwechslungsreiche Programm. Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und Geniessen ein.
Am Stufentest können die Schüler*innen ihre musikalischen und instrumentaltechnischen Fortschritte überprüfen lassen und in wohlwollender, wertschätzender Feedbackkultur eine differenzierte Standortbestimmung erhalten. Im Vorspiel oder Vorsingen vor einer ausgewiesenen Fachperson können die Kinder und Jugendlichen zeigen, was sie gelernt haben.
Die Informationen zur Anmeldung für den Stufentest 2025 werden im März veröffentlicht.
Am Stufentest können die Schüler*innen ihre musikalischen und instrumentaltechnischen Fortschritte überprüfen lassen und in wohlwollender, wertschätzender Feedbackkultur eine differenzierte Standortbestimmung erhalten. Im Vorspiel oder Vorsingen vor einer ausgewiesenen Fachperson können die Kinder und Jugendlichen zeigen, was sie gelernt haben.
Die Informationen zur Anmeldung für den Stufentest 2025 werden im März veröffentlicht.