Beschreibung
Beim Beatboxen werden schlagzeug- bzw. drumcomputerartige Sounds mit dem Mund und unter Zuhilfenahme eines Mikrofons erzeugt und oft mit nahezu akrobatischen Stimmleistungen mit Scratching-, Percussions-, Gesangs-, Bass- bzw. Synth-Lines- und sonstigen Geräuschen ergänzt.
Was ursprünglich in Ermangelung eines Drumcomputers imitiert wurde, etablierte sich sehr rasch als eine Kunstform. Im Unterricht wird neben den Basisfertigkeiten vor allem an folgenden Themen gearbeitet: Rhythmen, Techniken und Geräusche, Atemtechnik, Mikrofontechnik, Auftrittskompetenz, Gesang und Umgang mit Effekt- und Loopgeräten.
Einstieg
Ein Einstieg ist ab der 2. Klasse möglich.
Anwendung
Das Beatboxen bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. auch in Kombination mit einem Instrument. Es besteht auch die Möglichkeit, Beatboxen zusätzlich zum Instrumentalunterricht zu besuchen.
Kosten Material
Ein Mikrofon, Effekt- und Loopgerät ist nicht von Beginn weg notwendig und kann je nach Qualität ab Fr. 25.– erworben werden.