Die musikalische Karriere der Pianistin Madalina Slav hat bereits mit 7 Jahren angefangen, als sie erstmals im Solorezital und mit Orchester auftrat. Einige Jahre später gewann Madalina Slav zahlreiche Preise und Auszeichnungen an nationalen und internationalen Wettbewerben: „Golden Lyra“, „Wettbewerb für virtuoses Klavierspiel“ in Rumänien , Internationaler „Franz Schubert“ - Wettbewerb, Internationaler „S. Bartolomeo“ Klavierwettbewerb in Italien. Konzerte in den grössten Sälen Rumäniens, wie auch zahlreiche Auftritte, Radio-, Fernseh- und CD -Einspielungen in Italien, den USA, Neuseeland und in der Schweiz folgten. Ihr Studium an der Musikhochschule in Bukarest bei Dan Grigore schloss sie mit Konzertdiplom mit Auszeichnung ab. Madalina Slav führte ihre Studien in Los Angeles und in der Schweiz fort und nahm an Meisterkursen bei Konstantin Scherbakov, Dana Borsan und Kevin Fitzgerald teil. Madalina Slav und ihr Gatte, Alexander Scherbakov, Violinist und Dirigent, treten weltweit als Duo auf. In Soloabenden und Konzerten mit Orchester konzertiert sie in Europa, Asien, Australien und den USA. 2008 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann die Saison der Enescu Society in London. Darauf folgte die Einladung für eine Europa und USA Tournee mit Enescus Werken. Seit 2006 engagiert sich Madalina Slav intensiv für Pro Adelphos, AdorCopii und andere Hilfswerke, zugunsten Waisenkinder aus Benefitzkonzerten und persönlichen Besuchen bei zahlreichen Waisenhäusern und Krankenstationen in den betroffenen Staaten. Zusammen mit Tamara Kordzadze gründete sie das Klavierduo „PPassionato“ mit dem sie seit 2007 Konzertreisen in Deutschland und der Schweiz sowie Auftritte wie z.B. am Europa-Tag in Bern und dem Enescu Festival in der Liederhalle Stuttgart unternommen hat. Madalina Slav ist eine Künstlerin der „Piano Productions, Inc.“ in den USA und der Kawai Piano Corporation. Sie ist Leiterin des Konzertmanagements „Slav International Arts Management“ (SIAM) die sie 1999 gegründet hat. SIAM vermittelt über 30 bekannte Solisten und Orchester und legt einen besonderen Wert auf den Aufbau internationaler Karrieren junger Musiker. Durch Slav International Arts Management präsentiert Madalina Slav exklusiv die “Piano Production, Inc.” und das „Grand Piano Orchestra“ in Europa.
Konzept des Unterrichts Klavierspielen ist schön, will aber gelernt sein! Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Unterricht, der Zeit die ich auf der Bühne verbracht habe und natürlich meiner eigenen täglichen Übung, habe ich meinen persönlichen Unterrichts-Stil und eigene Ideen entwickelt. Jeder Schüler ist anders und mit viel Geduld unterrichte ich in einer ruhigen Atmosphäre Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei bleibt Spass ein wichtiger Faktor neben dem Lernziel der Schüler. In meiner Lehrtätigkeit habe ich einen offenen, empathischen und zielorientierten Unterrichtsstil entwickelt und es gelingt mir stets eine lebendige und begeisternde Schüler-Lehrerbeziehung aufzubauen. Mein Unterricht bietet die Vielfalt von gefühlvollem, mit klarer Authentizität in den unterschiedlichsten Musikstilrichtungen von Klassik bis Modern und eine Vielzahl von technischen Übungen die das Klavierspielen leicht erscheinen lassen. Einige Schüler merken sich dabei die Noten im Voraus und spielen auswendig aus dem Gedächtnis, andere spielen lieber vom Blatt, ohne die Noten auswendig zu lernen. Im Laufe der Jahre habe ich meine eigene Methode erfunden, um die Noten schnell ohne Vorkenntnisse zu beherrschen, basiert auf audio-visuellen und motorischen Reflexen. Im Klavierunterricht erhalten meine Schüler Tipps und Hilfestellungen aber den richtigen Weg findet jeder für sich, ganz individuell. In meinem Unterricht gibt es eine klare pädagogische Struktur, die sich am aktuellen Wissensstand der Schülerinnen und Schüler orientiert. Mein Erfahrungsschatz ermöglicht einen Unterricht, der genau dort anknüpft, wo sich der Schüler gerade befindet. Der Schüler erhält ein spezifisch auf ihn abgestimmtes Lernkonzept, welches schnellstmöglichen Erfolg garantiert. Das Klavierspiel erfordert sehr viel Disziplin und Zeit für Üben, Üben und nochmals Üben. Für meine Schüler bin ich immer da, unterstütze sie und bin für sie froh wenn sie Erfolge erzielen oder ihre erste Stücke/Konzertauftritte/Wettbewerbe spielen können und dabei merken wie grossartig das Klavierspiel sein kann.