In Schweden geboren, wusste ich sehr früh, dass Musik zu meinem Lebensinhalt werden musste. Neben der Querflöte lernte ich auch Klavier und Orgel. Mit 17 Jahren ging ich an die Musikhochschule Göteborg und mit 23 Jahren weiter in die Schweiz, wo ich mich der Kombination aus weiterführenden Flötenstudien und körperorientierter Arbeit intensiv widmete. Daraufhin stand das Musikerin-Sein viele Jahre lang im Mittelpunkt. Während 10 Jahren spielte ich im Zürcher Kammerorchester. Als akkreditierte Lehrkraft des SMPV bildete ich in dieser Zeit Berufsstudent*innen aus. Auch die freie Improvisation wurde ein wichtiges Thema. Diverse kammermusikalische Formationen begleiten mich bis heute. Nach der Hochzeit und der Geburt meiner Tochter wurde das pädagogische Wirken zum Schwerpunkt. Durch meine Weiterbildung in Kunst- und Ausdruckspädagogik wuchs mein Interesse an den individuellen musikalischen Fähigkeiten der Schüler*innen und mündete in einem musikpädagogischen Projekt im Rahmen der „Forschung und Entwicklung“ der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste). Die Erkenntnis, dass jeder Mensch fähig ist, sich musikalisch auszudrücken, ist in dieser Arbeit das Hauptthema. Der magische Augenblick, wenn der Funke springt und die Schüler*innen ihren eigenen Ausdruck in Musik umsetzen können, hört nicht auf, mich zu faszinieren. Die Freude mit Kindern zu arbeiten, führte mich an die Jugendmusikschule Winterthur, wo ich nun nebst dem Gymnasium Unterstrass und einer Organistenstelle arbeite.
Musikhochschule Göteborg:
Alexandertechnik (6 Jahre intensiver Unterricht)
Kunst- und Ausdruckspädagogik ISIS (International School for Interdisciplinary Studies)
Zusatzdiplom Orgel SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband)